![2013年德語專業(yè)四級真題(共11頁)_第1頁](http://file3.renrendoc.com/fileroot_temp3/2022-1/2/7898ceb2-3a2c-453f-88e0-60cf57d25719/7898ceb2-3a2c-453f-88e0-60cf57d257191.gif)
![2013年德語專業(yè)四級真題(共11頁)_第2頁](http://file3.renrendoc.com/fileroot_temp3/2022-1/2/7898ceb2-3a2c-453f-88e0-60cf57d25719/7898ceb2-3a2c-453f-88e0-60cf57d257192.gif)
![2013年德語專業(yè)四級真題(共11頁)_第3頁](http://file3.renrendoc.com/fileroot_temp3/2022-1/2/7898ceb2-3a2c-453f-88e0-60cf57d25719/7898ceb2-3a2c-453f-88e0-60cf57d257193.gif)
![2013年德語專業(yè)四級真題(共11頁)_第4頁](http://file3.renrendoc.com/fileroot_temp3/2022-1/2/7898ceb2-3a2c-453f-88e0-60cf57d25719/7898ceb2-3a2c-453f-88e0-60cf57d257194.gif)
![2013年德語專業(yè)四級真題(共11頁)_第5頁](http://file3.renrendoc.com/fileroot_temp3/2022-1/2/7898ceb2-3a2c-453f-88e0-60cf57d25719/7898ceb2-3a2c-453f-88e0-60cf57d257195.gif)
版權說明:本文檔由用戶提供并上傳,收益歸屬內容提供方,若內容存在侵權,請進行舉報或認領
文檔簡介
1、精選優(yōu)質文檔-傾情為你奉上PRÜFUNG FÜR DAS GERMANISTIK-GRUNDSTUDIUM(PGG 2013) I. Diktat (10%) (15 Minuten) Sie hören den Text insgesamt dreimal. Zuerst hören Sie sich den ganze
2、n Text einmal an. Dann hören Sie sich den Text mit Satzzeichen noch einmal an. Die längeren Sätze werden in Teilen vorgelesen. Zuletz
3、t hören Sie den ganzen Text noch einmal. Sie haben zwei Aufgaben zu lösen: A) Füllen Sie die Lücken. B) Schreiben Sie den Text Satz für Sat
4、z. Schreiben Sie die Lösungen sowie den Diktattext auf dem Antwortboge A) Füllen Sie die Lücken! Mehr Geld,aber weniger Freizeit? Für die 1) _der Be
5、rufstätigen in Deutschland ist das 2) _ keine Fragen: Rund zwei 3) _von ihnen sind 4) _, für eine Gehaltserhöhung Überstunden und
6、0;5) _ in Kauf zu nehmen.Das 6) _eine Respräsentativ-Umfrage des Emnid-Instituts im Jahr 2004, 7) _Berufstätigen scheine diese 8) _nicht schwer
7、;zu fallen. B) Schreiben Sie den Text Satz für Satz. II. Hörverstehen (20%) (20 Minuten) Teil 1 Alltagssituationen Sie hören im Folgenden 6 Minid
8、ialoge nur einmal. Markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortbogen. 1. a. Im vierzehnten Stock. b.Im vierten Stock. c.Hinter dem Aufzug. 2.
9、 a.Auf der Rutsche. b.Am großen Schwimmbecken. c.In der Snack-Bar. 3. a.Annas Besch bei Brigitte. b. Brigittes neue Wohnung. c. Brigittes St
10、246;rung 4. a.Zwischen einem Lehrer und einer schülerin. b. Zwischen einer Journalistin und einem Pasanten c. Zwischen einem Polizisten und einer Studentin 5. a.
11、60;Sie wollte das Restaurant schaffen. b. Sie wollte Slow Food machen. c. Sie wollte AndreasRestaurant besuchen. 6. a.Sie möchten morgen nachmitta
12、g schwimmen gehen. b. Sie möchten heute nachmittag arbeiten c. Sie möchten morgen nachmittag mit Hans zusammen schwimmen gehen
13、160; Teil 2 Nun hören Sie vier Texte. Jeden Text hören Sie zuerst einmal, dann lesen Sie die Aufgaben und danach hören Sie ihn noch einmal. Mar
14、kieren Sie die richtigen Lösungen auf dem Antwortbogen. (Für Text A: a = richtig, b = falsch) Text A Welcher Erfahungen haben Sie mit Prüfungen? 7.
15、 Die Studentin hatte früher Angst vor Prüfungen. 8.Sie lernt immer bis zur letzten Minuten vor Prüfung. 9.Sie muss so viel lernen,dass sie vor 11Uhr fast n
16、ie ins Bett gehen kann. 10.Kurz vor der Prüfung lernt sie keinen neuen Stoff mehr,sondern widerholt nur noch bisher Gelerntes. Text B Han
17、dy für Kinder? 11.Was meint die Frau zu disem Thema? a.Die Frau hält wenig von Handys für Kinder. b. Die Frau findet
18、0; Handys gut, weil man immer angerufen werden kann. c.Die Frau will ihren Kindern, sobald sie 16 sind, Handy kaufen. 12.Der Junder findet das H
19、andy praktisch, weil _. a.seine Eltern ruhiger werden. b. er jederzeit angerufen werden kann. c.er jedemandem helfen will
20、0;13.Der Junden hat einmal_. a.einem am Kopf bluteten Mann geholfen b.einen Krankenwegen gefahren c.im Park einen Mann angerufen Text C Ferzeitagestaltu
21、ng von Lara Kirsch 14 Wie ist die Freizeit von Frau Kirsch?Welche Aussagen ist richtig? a. Frau Kirsch hat viel Ferizeit, weil sie jetzt arbeitslos is
22、t. b. Frau Kirsch genießt ihre Ferizeit,weil sie immer zu Hause bleiben kann c. Frau Kirsch gestaltet ihre Freizeit abwechslungsreich,weil viele Hobbys
23、60;hat. 15.Was macht Frau Kirsch in ihrer Ferzeit nicht so gern? a.Fernsehen b.Filme sehen c.Snowboarden 16.Auf welche Freizeitbeschäftigu
24、ng würde Frau Kirsch wahrscheinlich verzichten? a. Fernsehen b.Im Internet surfen. C.Skifahren Text D Biorhythmus 17.Der Biorhythmus ist_.
25、; a.Empfehiung für jede Stunde des Job- oder Unialltags. b.die ,innere Uhr“ eines Menschen. c.optimate Energie und dauer
26、nde Gesundheit. 18.Wann ist der Leistungshöhepunkt des Körpers? a.Am Morgen b.Am Vormittag c.Am Abend 19.Wann sollte man Kleini
27、gkeiten erledigen, die nicht viel Kontentration erfordern? a.Um sieben Uhr. b.zwischen acht und neun Uhr c.zwischen neun und&
28、#160;zwölf Uhr 20.Nach der Untersuchung von Frau Dr.Baumann c.er jedemandem_. a.sollte man vormitttags die Kopfarbeiten ohne Pause erledigen.
29、60; b. sollte man möglichst früh aufstehen. c.sollte man entspannen, wenn man es braucht. III. Leseverstehen (20%) (50
30、160;Minuten) Teil 1 A. Lesen Sie die folgenden Überschriften und Texte. Ordnen Sie dann den Texten (21-22) die passende Überschrift (a-d) zu. (2P) Überschrift
31、en a.Kultur im Urlaub: Interessen je nach Alter unterschiedlich b.Neu am Markt: Billige Schlaftabletten
32、 c.Buchtipp: Hilfe bei Schlafproblemen d.Deutschland: Immer mehr Touristen reisen in den westen 21.Ausführlich Information zum
33、0;Thema , Schlafstörungen“ finden Sie im gleichnamigen Patienratgeber von Dr.med. Friz Hohangen. Sie erfahren, was den Schlaf stört und
34、; was Sie dagegen unternehmen können. Für 11.60 Euro erhalten Sie das Buch direkt in Apotheken oder im Buch handel. 22. Touristen zwischen 14 und 29
35、0; Jahren sowie zwischen 40 und 49 Jahren haben ein besonders großes Interesse an der Kultur des jeweiligen
36、 Reiselandes, während die Gruppen der 30-bis-39 jährigen im Urlaub ,eine Kulturpause einlegt“. Die geht aus der
37、60;Reiseanalyse 96 der Forschungsgemainschaft Urlaub und Reise e.V. hevor. Urlauber aus den neuen Bundesländern, so die Studie, zeigen wiederum mehr Kulturinteresse als Reis
38、ende aus dem Westen. Grundsätzlich gelte: je häher das Einkommen und die Schulbidung sind, umso mehr besteht im Urlaub der Wunsch, Land und
39、; Leuteb kennen zu lernen. B. Lesen Sie die folgenden Überschriften und Texte. Ordnen Sie dann den Texten (23-24) die passende Überschrift (a-d) zu. (2P) Ü
40、;berschriften a) Mit der Bahn der Zum Fiughafenfest b) Behinderten- und elternfreundliche U-Bahn-Stationen c) Weiterer Ausbau des U-Bahn-Netzes im
41、0;nächsten Jahr d) Bis zu 30,000 zürcher fahren täglich mit der Bahn zum Flughafen 23.Während bei den U-Bahn-Stationen jüngeren Baudatums überrall
42、 Aufzüge eingebaut sind, muss in den älteren seit Jahren , nachgerüsten“ werden. Bis zum kommende Jahr soll jeder Bahnsteig im Wiener U-Bahn-Netz
43、einen haben . Wie mühsam der ,Absteig“ ohne einen solchen sein kann, wissen vor allem Mütter oder Väter mit Kiderwägen u
44、nd Rollstuhlfahrer bzw. Behinderte Personen. 24.Die Organisatoren des öffentlichen Vehrkehr, insbesondere auf die Bahn. 25,000 bis 30,000 Resucher sollen
45、0; pro Stunde auf der Schiene zum und vom Festort befördert werden können.Ein provisonrischer ,Holzbahnhof“ wird erstellt
46、;werden. Und im Einzugsbreich des Zürcher Verkehrsbundes werden zudem Fahrausweise angeboten, in denen der Eintrittspreis inbegriffen ist. Alle b
47、esucher des Jubiläumsfestes erwartet ein buntes, abwechselungsreiches Programm mit Rundflügen. Tandemfallschirmsprüngen und verschiedenen Kunstflugvorfüh-rungen. Besuch
48、er, die eine Eintrittskarte erworben haben, nehmen außerdem an einer Verlosung mit Super-Preisen teil: Jeder 250. Karte
49、nbesitzer gewinnt einen Rundflug, der sofort eingelöst wird. Teil 2 Lesen Sie die folgenden Texte und markieren Sie die richtigen Lösungen auf d
50、em Antwortbogen. (16P) Text A Die Lindenstraßeeine ganz besondere Serie Die
51、160;,Lindenstraße“ ist sicherlich die berühmteste deutsche Fernsehserie , Zigtausende von eingefleischten , Listra“ Fans sitzen jeden Sonntag um 1
52、8.40 Uhr wegen der Lindenstraße vor dem Fernseher und beruflichen Entscheidungen sie treffen oder wie sie mit den vielen Problem
53、en fertig werden, die der Alltag so zu bieten hat. Und das schon seit dem 8.Dezember 1985, an dem die erste Folge ausgestrahlt wurde.Kein Wunder, dass es in
54、60;Deustchland und in der in der Schweiz 24 offizielle Lindenstraße-Fanclubs gibt, z.B. die , Lindenstraßen- Junkies“ oder den ,Mutter-Beimer-Fachclub Schweiz“. Dazu kommen&
55、#160;viele Foren im Internet,in denen aktuelle Linderstraße-Probleme diskutiert werden. An der Produktion der Serie sind zur gleichen Zeit rund 50 Schauspieler und schausspi
56、erinnen Beteiligt. Dazu kommen etwa 150 Gastrollen pro Jahr und mehr als 1500 Komparsen. Einige der Linderstraßenbewohner sind schon von Anfang an
57、160;dabei. Sie sind, Wie Klaus Beimer, in der Serie aufgewachten, oder, wie Onkel Franz, in ihr alt geworden. Und das Publikum prote- stiert ,wenn
58、60;eine dieser beliebtesten Figuren die Serie verlässt. Wer allerdings die echte ,Lindenstraße“ im München sucht, wird sie dort nicht finden. Die Serie
59、160;wird nämlich in den 2500 m2großen Studios des WDR in Köln gedreht.Dort ist auch eine 150 Meter lange Außenkulisseaufgebaut, die fast nur aus den Fassa
60、den der bekannten Häuser besteht. Jede Folge wird von einem 70-köpfigen Team eine Woche lang gedreht und kostet mehr als 185 000 . Aufgaben
61、: Markieren Sie die richtigen Lösungen auf dem Antwortbogen. 25.Die ,Lindenstraße“ ist _. a.eine der beliebsten Sendungen in Deutschland.
62、60; b.eine der berühmtesten Adressen in München. c.eine der bekanntesten deutschen Marken von Fernsehen. 26.Die ,Listra“Fans _.
63、; a.sitzen jeden Tag um 18.40 Uhr wegen der Serie vor dem Fernseher. b.verlieben sich,streiten sich,versöhnen sich und
64、160;treffen gemainsam berufliche Entschiei- dungen. c.haben sich in Vereinen organisiert. 27.In jeder Folge d
65、er Serie _. a.spielen nur Gastrollrn und Komparsen mit. b.spielen etwa 50 Schauspieler und Schauspielerinnen mit.
66、0; testiert das Publikum. 28.Was wird über die Produktion der Serie ausgesagt? a.Die ,Lindenstraße“ wird in&
67、#160;München produziert. b.Eine Folge kostet 185 000 . c.Eine Folge wird eine Woche lang hergestellt. Text B
68、; Klaus Störtebeker, der ,König der Merre“ ,Gottes Freunde, aller Herren
69、 Feinde“-so herrschte Klaus Störtebeker über die Nordsee. Zwischen 1390 und 1394 überfiel er im Auftrag der
70、160;Städte Wismar und Rostock dänische Handelsschiffe in der Ostsee. Später machte er mit seinen Schiffen die Nordsee unsicher und raubte
71、;deutsche, englische und holländische Schiffe aus. Die Beute(贓物)teilen sich die See- räuber zu gleichen Teilen. Sie nannten sich deshalb ,Likedeeler“(Gleichteiler). Wenn die
72、 Herbststürme begannen, fuhr Störtebeker mit seinen voll beladenen Schiffen in die Häfen von Emden und Marienhafe ein.Die friesischen Küstenbewohner kannten
73、 die Piraten schon und liefen ihnen freudig entgegen, denn die ,Likedeeler“ brachten wertvolle Beute mit und boten sie billig an. Es gab
74、 alles, was die armen Leute sonst nicht kaufen können: Hamburger Bier, Gewürze, Wein und Schnaps, gesalzenes
75、 Fleisch und gesalzenen Fisch, Gold- und Silberschmuck, feine Stoffe. Wenn alle Waren Verkauft waren, luden die Seeräuber zu einem großen
76、;Festessen ein. Bis tief in die Nacht brannten dann die Freuer, man aßund trank, sang und lachte zusammen. Für die Küstenbewohner waren die Piraten gute Rä
77、uber. Die Kaufleute von Amsterdam bis Hamburg aber hassten den , König der Meere“. Er störte ihnen Handel ihre Geschäfte. Deshalbdachten&
78、#160;sich die Hamburger Handelsherren etwas aus: Sie organisierten eine große Menge Kriegsschiffe und damit am 14. August 1400 in Richtung Helgoland auf. Während Störtebe
79、ker davon gar nichts wusste unf mit seinen Schiffen vor Helgoland auf Beute wartete, näherte sich die Kreigsflotte langsam und unbemerkt. Die Sonne
80、160;ging unter und es wurde dunkel. Störtebeker schaute noch einmal auf Meer hinaus. Weit und breit war kein Schiffin Sicht. Er wollte schon in seinen Raum
81、60;gehen, als er plötzlich Lichter entdackte und verstand: ,Die Pfeffersäcke! Alle Mann an Deck!“, brüllte er. , Gottes Freunde, aller
82、160; Herren Feinden!“ , schrien die , Likedeeler“ , zogen ihre Schwerter und stürzten sich in den Kampf. Aufgaben: Markieren Sie die richtigen Lösungen auf dem
83、 Antwortbogen. 29.Klaus Störtebeker_. a.war ein echter König,der über die Nordsee herrschte. b.war ein gefährlicher Seeräuber,
84、160;der in der Nord- und Ostsee die Schiffe der Kaufleute überfiel. c.war ein guter Kaufmann,der im Auftrag von Wismar und Rostock Handelschiffe
85、0;verkaufte. 30.Die armen Leute liebten ihn, _. a. weil er ihnen schlechte Waren für geld verkaufte b.weil er ausländische
86、Schiffe überfiel und Nationalstolz bewies. c.weil er ihnen teure Waren für wenig brachte. 31.wenn es Hebst wurde, _. a.kam St
87、6;rtebeker an die friesische Küste. b. raubte Stürtebecker mit seinen Schiffen die Häfen von Emdwn und Marienhafe. 32.Die Kaufleute_. a. wollten gegen
88、 die Seeräuber kämpfen. b.hassten die Hsmburger Handelsherren. anisierten eine große Menge Seeräuberschiffe. 33.Weil der ,König der Meere“ die Geschäfte von Kau
89、fleuten auf dem Seeweg störte, _. a.erklärten ihm die Hamburger Kaufleute schließlich den Krieg. b.beschlossen
90、60;die Hamburger Kaufleute mit Krigesschiffen gegen ihn zu Kämpfen. c.raubten die Hamburger Kaufleute die Beute vom ihm zurück. Text C &
91、#160; Studie zur Bedeutung von Klischees Mathmatiker sind welt
92、fremd , Biologen tierlieb, Frauen sensibel und Männer durchsetzungsstark :Klischeebilder wie diese haben
93、;eine wichtig Funktion und bestimmen unsere Vorstellungen oft sogar mehr ,als uns lieb ist. Was aber, wenn es ein junges Mädchen ist, das den
94、60; Banküberfall verübt? Was, wenn es ein Gefährlich aussehender Punk ist, der der alten Dame über die Straße hilft? Solche , unerwar- t
95、;eten“ Informationen merken wir uns anscheinend besonders gut. Daraus wird deutlich, dass unser Gehirn offenbar versucht, neue Informationen effizient zu verarbeiten. Das &
96、#160; hat Katjia Ehrenberg, Psychologin an der Uni Bonn, in einer vor kurzem abgeschlossenen Studie festge- Stellt. Robert ist Skinhead, und beide haben etwa gema
97、insam: Sie existeren nur in den Zei- chenfolgen eiens Computerprogramms, mit dem Katjia Ehrenberg den Sinn so genannter ,Steretypen“ untersucht.&
98、#160;Am Bildschirm hat die Doktorandin Portraitfotos gebastellt, die dem Klischee entsprechen - Robert ist kahl geschoren, bullig, und
99、60;blickt uns mit kalten Augen an, mit dem Katja den Sinn so genannter , Stereotypen“ untersucht. Am Bildschirm hat die Doktoran
100、din Portraitfotos gebastelt, die dem Klischee entsprechen - Robert ist kahl geschoren, bullig, und blickt uns mit kalten Augen an, Stefan hat
101、 geschei- telte Harre und ein offenes Lächeln auf dem Gesicht. Außerdem hat sich Frau Ehrenberg zu ihren beiden virtuellen Personen eine Reihe von Aussagen ein
102、fallen lassen, sowohl positive als auch negative: z.B. dass Stefan für Bettler nie einen Euro übrig hat, grundsätzlich nicht sein Auto verleht, aber ein
103、guter Zuhörer ist und gut mit Kindern umgehen kann. Insgesamt 400 Versuchtpersonen haben Robert und Stefan inzwischen kennen gelernt, mit- samt iheren postitiven Eigenschaften.
104、0; Sollten sie nach dem Experiment die einzelnen Aussagen wieder der richtigen Person zuordnen, so gelang ihnen das
105、0;wasentlich häufiger, wenn die Eigenschaft in Widerspruch zu der Erwartungshaltung gestanden hatte: Daran,dass Stefan Bettlern kein Geld gibt, erinnerten sich mehr Versuch
106、spersonen als daran, dass er gut zuhören kann. Dieser Effekt verstärkte sich noch, wenn die Versuchspspersonen während des Experiments &
107、#160;abgelehnt waren nebenbei ,mit einem Ohr“ aufgeschnappte Informationen prägt man sich vor allem dann ein, wenn sie überraschend sind. ,Das wir uns vor
108、160;allem Abweichungen von der erlernten Norm merken, ist durchaus sinnvoll“, ist Frau Ehrenberg überzeugt. , In der Regel fahren wir damit nicht schlecht: Alles, was nic
109、ht zu unseren Erfahrungen passt, merken wir uns , und ansonsten orientieren wir uns an den Stereotypen. Ohne diese Strategie wären wir
110、160;angesichts der Imformationsfülle, die täglich auf uns hereinprasselt, völlig überfordert.“ Die Klischeebilder dienen uns sozusag
111、en als Schablone, zu der wir nur noch die Abweichungen registrieren. So kann unser Gehirn die zu Verarbeitende Datenmenge auf ein erträgliches Maß redu
112、zieren, in dem es alles, was uns nicht überrascht, vergisst und bei Bedarf aus dem Klischeebild rekonstruiert. Aufgaben: Markieren Sie die richtigen Lösungen auf dem
113、;Antwortbogen. 34.Welche Rolle spielen Klischees? a.Sie pägen die Bilder,der wir von anderen Menschen haben. b.Sie tragen erheblich zu
114、0;unsere Selbstwahrnehung bei. c.Sie verhindern, dass wir andere Menschen falsch einschätzen. 35.Wie gehen wir mit Imformationen um, die unseren Klischees widersprechen? &
115、#160; a.Unerwartete Information vergessen wir relativ schnerll wieder. b.Unsere Gehirn speichert solche Informationen besser als andere. c.Wi
116、r können uns solche Imformationen nur schwer einprägen. 36.Wer sind Robert und Stefan? a.Es sind zwei junge Männer, die in Bonn wohnen.
117、60; b.Es sind zwei Charaktere, die katja Ehrenberg erfunden hat. c.Sie sind Stunden,die an der Uni Bonn studieren. 37.Wie werden Aussehen und
118、 Charakter der beiden beschrieben? a.Die eine Person wird nur Positiv, die andere Person nur negativ beschrieben. b.Jeden Person wei
119、st eine Mischung aus guten und schlechten Eigenschaften auf. c.Jede Persob wird nur mit ihren positivien Verhaltensweisen vorgestellt. 38.Wann konnten die Vers
120、uchspersonen sich eine Aussagen zu einer Person besonders gut merken? a.Wenn die Versuchspersonen mit dieser Aussage nicht gerechnet hatten. b. Wenn die Versuchspersonen solch
121、0;eine Aussage erwartet hatten. c. Wenn die Versuchspersonen sich nicht voll auf das Experiment konzentirert hatten. 39. Wie lautet das Fazit aus diesem Experiment? a. Das,was mit unseren Erfahrungen übereinstimmt, bahalten wir gut. b. Das, was nicht dem
溫馨提示
- 1. 本站所有資源如無特殊說明,都需要本地電腦安裝OFFICE2007和PDF閱讀器。圖紙軟件為CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.壓縮文件請下載最新的WinRAR軟件解壓。
- 2. 本站的文檔不包含任何第三方提供的附件圖紙等,如果需要附件,請聯(lián)系上傳者。文件的所有權益歸上傳用戶所有。
- 3. 本站RAR壓縮包中若帶圖紙,網頁內容里面會有圖紙預覽,若沒有圖紙預覽就沒有圖紙。
- 4. 未經權益所有人同意不得將文件中的內容挪作商業(yè)或盈利用途。
- 5. 人人文庫網僅提供信息存儲空間,僅對用戶上傳內容的表現(xiàn)方式做保護處理,對用戶上傳分享的文檔內容本身不做任何修改或編輯,并不能對任何下載內容負責。
- 6. 下載文件中如有侵權或不適當內容,請與我們聯(lián)系,我們立即糾正。
- 7. 本站不保證下載資源的準確性、安全性和完整性, 同時也不承擔用戶因使用這些下載資源對自己和他人造成任何形式的傷害或損失。
最新文檔
- 2025年帶鋼傳輸自動糾偏裝置合作協(xié)議書
- 2025年濕法稀磷酸合作協(xié)議書
- 2025年單、雙長鏈烷基甲基叔胺合作協(xié)議書
- 2025年人投資入股協(xié)議(三篇)
- 2025年二手房貸款擔保合同(三篇)
- 2025年企業(yè)住所租賃合同范文(2篇)
- 2025年中央空調供貨合同(2篇)
- 2025年個人美容院轉讓合同范文(2篇)
- 2025年二年級語文教研活動總結(二篇)
- 2025年個人小型房屋租賃合同(三篇)
- 2025民政局離婚協(xié)議書范本(民政局官方)4篇
- 2024年03月四川農村商業(yè)聯(lián)合銀行信息科技部2024年校園招考300名工作人員筆試歷年參考題庫附帶答案詳解
- 小學一年級數(shù)學上冊口算練習題總匯
- 睡眠專業(yè)知識培訓課件
- 潤滑油知識-液壓油
- 2024年江蘇省中醫(yī)院高層次衛(wèi)技人才招聘筆試歷年參考題庫頻考點附帶答案
- 臨床思維能力培養(yǎng)
- 人教版高中物理必修第三冊第十章靜電場中的能量10-1電勢能和電勢練習含答案
- 《工程勘察設計收費標準》(2002年修訂本)
- 中國宗教文化 中國古代宗教文化的特點及現(xiàn)代意義
- 2024年四川省巴中市級事業(yè)單位選聘15人歷年高頻難、易錯點練習500題附帶答案詳解
評論
0/150
提交評論