




版權(quán)說明:本文檔由用戶提供并上傳,收益歸屬內(nèi)容提供方,若內(nèi)容存在侵權(quán),請進行舉報或認領(lǐng)
文檔簡介
POLITIK
&
GESELLSCHAFTInternetkriminalit?tinderSchweizKAPITEL
01überblickAnzahldergemeldetenCybercrime-Vorf?llebeimNationalenZentrumfürCybersicherheit(NCSC)derSchweizvonJanuar2021bisNovember2023EntwicklungdergemeldetenCybervorf?llebeimNCSCinderSchweizbisNovember20232.5002.0001.5001.0005000Kalenderwochen3Beschreibung:Insgesamt2.059Cybercrime-Vorf?llewurdendemNationalenZentrumfürCybersicherheit(NCSC)inder44.Kalenderwoche2023(31.Oktoberbis06.November)gemeldet.EshandeltsichdabeiumMeldungenvonderBev?lkerungodervonKMUsundbeinhaltetSchadensmeldungenaberauchCybervorf?lle,welchedurchfrühzeitigesErkennenkeinenSchadenanrichtenkonnten.MehrHinweis(e):Schweiz;KW01/2021bisKW44/2023Quelle(n):EFD(NationaleZentrumfürCybersicherheit(NCSC))Durchschnittlichew?chentlicheCyberattackenproOrganisationinderSchweiznachBranchenimJahr2022CyberattackenproOrganisationinderSchweiznachBranchen2022SpartenumsatzinMio.CHF300
4000100200500600700800FertigungsindustrieFinanzwesen752623569RegierungundMilit?rGesundheitswesenKommunikation4553974Beschreibung:ImJahr2022wardieFertigungsindustriemit752w?chentlicheCyberattackenproOrganisationdieamst?rkstenbetroffeneBranche.DahinterfolgtedasFinanzwesenmit623w?chentlichenAttackenproOrganisation.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):CheckPointSoftwareTechnologiesVonwelchenAkteurengehenSiedavonaus,dassdieseIhrUnternehmen2023imVergleichzu2022negativbeeinflussen?Umfragezugef?hrlichenAkteurenfürSchweizerUnternehmen2023AnteilderBefragten0%10%20%30%40%50%60%70%80%Cyberkriminelle73%Hacktivist:innen/Hacker:innen46%BedrohungdurchInsider(derzeitigeMitarbeiter:innen,ehemaligeMitarbeiter:innen,Autragnehmer)40%WettbewerberNationalstaaten29%29%KeinedergenanntenOptionen3%5Beschreibung:BeieinerimJuliundAugust2022durchgeführtenBefragungvonschweizerFührungskr?ftenausdenBereichenWirtschaft,TechnologieundSicherheitgingen73Prozentdavonaus,dassCyberkriminelleimJahr2023ihrUnternehmennegativerbeeinflussenwerden.Hingegenprognostiziertenlediglich29ProzenteinenegativereBeeinflussungdurchNationalstaaten.MehrHinweis(e):Schweiz;JuliundAugust2022;70Führungskr?fteausderSchweizQuelle(n):PwCWaswirdIhrerMeinungnachindenn?chsten12Monatendiegr??teBedrohungfürdieCybersicherheitinIhrerOrganisationdarstellen?BefragungzudenerwartetenCybersecurity-Bedrohungen2023AnteilderBefragten0%5%10%15%20%25%30%35%40%PhishingMalwareDatabreachesanddatalossDDoSattacks35%26%25%21%Ransomware15%SocialEngineeringattacksonemployeesSecurityincidentsrelatedtoOpen-SourcesoftwareIoTthreatsfromtheinternetApplications13%12%12%11%10%BotsCloudserviceproviderauthenticationcompromisesNationstateattacks9%9%9%Brute-forceattacks6Beschreibung:InderBefragungzudenbefürchtetenGefahrenfürdieCybersecurityimJahr2022sagen35ProzentderIT-Entscheider:inneninderDACH-Regionvoraus,dass"Phishing"indenn?chsten12Monatendiegr??teBedrohungfürdieCybersicherheitihrerOrganisationseinwird.MalwarefolgtdieserAussagemit26Prozent.Zus?tzlichbefürchten25ProzentDatenschutzverletzungen,sowiedenVerlustvonDaten.MehrHinweis(e):?sterreich,Deutschland,Schweiz;September2022;204Befragte;IT-Entscheider:innenQuelle(n):FastlyKAPITEL
02ModiOperandiAnzahlderStraftatenimBereichCyberkriminalit?tnachModiOperandiinderSchweizimJahr2022StraftatenimBereichCyberkriminalit?tinderSchweiz2022AnzahlderStraftaten5.000010.00015.00020.00025.00030.00035.000CyberWirtschaftskriminalit?t(gesamt)29.677Cyberbetrug122.207Money/PackageMules2.0452.2361.588PhishingSextortion(money)Hacking:EindringenineinDatenverarbeitungssystemmitfremdenZugangsdatenHacking:GewaltsamesEindringenineinDatenverarbeitungssystemMalware-Ransomware79624630749Malware-E-BankingTrojanerMalware-Rogueware/Scareware451517Malware-SpywareMalware-BotnetDiebstahlvonKryptow?hrungen
1108Beschreibung:DiePolizeiinderSchweizhatimJahr2022über33.000StraftatenimBereichCyberkriminalit?tregistriert.EinGro?teilderStraftaten-knapp30.000-betrifftdieCyber-Wirtschaftskriminalit?t,wovonwiederumdieMehrheitunterCyberbetrugf?llt(rund22.000Straftaten).MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)GemeldeteF?lleundAufkl?rungsquotevonCybercrimenachModiOperandiinderSchweizimJahr2022GemeldeteF?llevonCyberkriminalit?tinderSchweiz2022Straftaten29677222072820847Aufkl?rungsrate
in
ProzentCyberWirtschaftskriminalit?tdavonCyberbetrug27.930.192.962.9CyberSexualdelikteCyberRufsch?digungundunlauteresVerhaltenDarknet09Beschreibung:InsgesamtwurdenimJahr2022inderSchweiz33.345StraftatenimBereichderdigitalenKriminalit?tgemeldet.Diemeisten-etwa29.700Straftaten-wurdendabeiderCyberWirtschaftskriminalit?tzugeordnet.Nurknapp28ProzentdieserF?llekonntenaufgekl?rtwerden.MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)GemeldeteCybercrime-Vorf?llebeimNationalenZentrumfürCybersicherheit(NCSC)derSchweiznachKategorieinderWoche44/2023GemeldeteCybervorf?llebeimNCSCinderSchweiznachKategorieimNovember20231.8001.6341.6001.4001.2001.000800600400190200675539281786645010Beschreibung:Inder44.KalenderwocheimJahr2023(31.Oktoberbis06.November)wurdendemNationalenZentrumfürCybersicherheit(NCSC)inderSchweizinsgesamt2.059Cybercrime-Vorf?llegemeldet1.634davonfielenindieKategorieBetrugsf?lle.
MehrHinweis(e):Schweiz;31.Oktoberbis06.November2023;2.059gemeldeteCybercrime-Vorf?lleQuelle(n):EFD(NationalesZentrumfürCybersicherheit(NCSC))AnzahldergemeldetenBetrugsvorf?llebeimNationalenZentrumfürCybersicherheit(NCSC)derSchweizvonJanuar2022bisNovember2023GemeldeteVorf?lleimBereichInternet-BetruginderSchweizbisNovember20231.8001.6001.4001.2001.0008006004002000Kalenderwochen11Beschreibung:Inder44.Kalenderwoche2023(31.Oktoberbis06.November)wurdendemNationalenZentrumfürCybersicherheit(NCSC)derSchweizinsgesamt1.634Betrugsvorf?llegemeldet.EshandeltsichdabeiumMeldungenvonderBev?lkerungodervonKMUsundbeinhaltetKategorienwieVorschussbetrugoderFake-Extortion,alsodemVersuchderOnline-Erpressung.MehrHinweis(e):Schweiz;KW01/2022bisKW44/2023Quelle(n):EFD(NationaleZentrumfürCybersicherheit(NCSC))WarIhreKMUschonbetroffenvondenfolgendenCyberangriffen?UmfragezurErfahrungmitCyberangriffeninSchweizerKleinunternehmenbis2022AnteilderBefragten2022202120205%0%10%15%20%20%25%23%30%35%40%Malware/Viren/TrojanerOnline-Betrugwiez.B.einZahlungsauftragimNamendesCEOErpressung18%11%15%6%7%6%4%6%Datendiebstahl/Datenverlust7%5%5%5%5%AbsichtlichherbeigeführteüberlastungdesNetzesoderdesServers,Denialofservice31%36%Mindestenseinmalmit?ja?geantwortet25%12Beschreibung:LauteinerUmfragedesMarkt-undSozialforschungsunternehmensGFS-Zürich,dieimAuftragderMobiliar,vonDigitalswitzerland,derAllianzDigitaleSicherheitSchweiz,der?FachhochschuleNordwestschweiz-KompetenzzentrumDigitaleTransformation?undderSchweizerischenAkademiederTechnischenWissenschaftendurchgeführtwurde,gabenimJahr2022rund11ProzentderbefragtenSchweizerUnternehmenan,schoneinmalvonOnline-Betrugbetroffengewesenzusein.
MehrHinweis(e):Schweiz;28.Februarbis30.M?rz;2020:n=503;2021:n=506;2022:n=504;KleineUnternehmenmit4bis49MitarbeitendenQuelle(n):AllianzDigitaleSicherheitSchweiz;digitalswitzerland;FHNordwestschweiz;gfs-zürich;Mobiliar;SATWH?ufigsteSchadsoftwarenachVerbreitunginSchweizerUnternehmenimOktober2023VerbreitungvonSchadsoftwareinSchweizerUnternehmenOktober2023Verbreitung0,4%0,0%Zegost(Backdoor)0,2%0,6%0,8%1,0%1,2%1,4%1,28%Formbook(Infostealer)AgentTesla(Remote-Access-Trojaner)Mirai(IoT-Malware)1,16%1,16%0,93%0,93%Remcos(Remote-Access-Trojaner)AsyncRat(Trojaner)0,81%BLINDINGCAN(Remote-Access-Trojaner)Nanocore(Remote-Access-Trojaner)Emotet(Trojaner)0,7%0,58%0,58%Ursnif(Trojaner)0,46%13Beschreibung:Lautdem'MostWantedMalware'-RankingvonCheckPointSoftwareTechnologieswarimOktober2023dieamh?ufigstenverbreiteteSchadsoftwareinderSchweizderBackdoorTrojanerZegost.DieserkambeiSchweizerUnternehmenaufeineVerbreitungsratevon1,28Prozent.DahinterfolgtenweitereMalware,wieFormbook,welcheeineVerbreitungsratevon1,16Prozentaufwiesen.
MehrHinweis(e):SchweizQuelle(n):CheckPointSoftwareTechnologiesAngriffsvektorenvonCyberkriminelleninderGesundheitsbranchederSchweizimJahr2021CybersicherheitsproblemeinderGesundheitsbrancheinderSchweiz2021AnteilderBefragten15%
20%0%5%10%25%30%35%40%45%42,3%Spear-PhishingRansomware39,7%UngepatchteProgrammeGezielterAngriffDDoS39,7%37,2%37,2%Spyware32,1%Gen.Maleware31%14Beschreibung:ImSchweizerGesundheitswesensindlautKasperskymit42,3ProzentderBefragtendiemeistenCybersicherheitsproblemedurchSpear-Phishing-Attackenentstanden.RansomwareundungepatchteProgrammefolgtenmitjeweilt39,7Prozent,ebensogezielteAngriffeundDDoS-Attackenmitje37,2Prozent.Spywarebildemit32,1ProzenteinCybersicherheitsproblem.GenerischeMalware-Angriffehaben31ProzentderSchweizerUnternehmenimGesundheitssektorbereitserlebt.
MehrHinweis(e):Schweiz;Mai2021;100IT-Entscheidungstr?gerausderGesundheitsbrancheQuelle(n):KasperskyLabWelchederfolgendenSicherheitsproblemebegegnetenIhnenbeiderprivatenInternetnutzungimletztenJahr?AufgetreteneSicherheitsproblemenimInternetinderSchweiz2021AnteilderBefragten0%10%20%30%40%50%48%60%70%80%75%SpamErhaltvonbetrügerischenNachrichtenUmleitungaufgef?lschteInternetseiten,wopers?nlicheInformationenerfragt19%werden6%5%3%HackingdesSocial-Media-ProfilsoderE-Mail-Kontos1BetrügerischeVerwendungderKredit-oderDebitkarteIdentit?tsdiebstahl3%3%3%Bel?stigung,DiskriminierungoderMobbingKinderhabenInternetzugangzuungeeignetenSeitenVerlustvonDokumentenwegeneinemVirusodereineranderenInfektionFinanzielleVerluste2%15Beschreibung:LautdemBundesamtfürStatistikhabenimJahr2021rund75ProzentderSchweizerInternetnutzerindenzw?lfMonatenvorderErhebungSpamw?hrendderprivatenInternetnutzungerhalten.48ProzentderSchweizerhabenbetrügerischeNachrichtenerhalten.MehrHinweis(e):Schweiz;Stand:Dezember2021;ab15Jahre;alleGer?te,Internetnutzer(indenletzten12Monaten)Quelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz);EurostatKAPITEL
03EmpfundenesRisikoWelchesistfürSiedaszurzeitwichtigsteThemaimZusammenhangmitdigitalenTechnologienodermitderDigitalisierung?UmfragezudenFolgenderDigitalisierunginderSchweiz2022AnteilderBefragten0%5%10%15%20%25%Cybersicherheit,-kriminalit?t/Datenschutz,-sicherheit/überwachungKommunikation(allgemein)21%6%6%Digitalisierung,digitaleTechnologie/Ger?teLernbereitschaft/Neugierde/Offenheit/MitderZeitgehenZugangzuInformationen/Wissen/Informationen(allgemein)Internet(allgemein)3%3%3%3%3%Automatisierung/Vereinfachungvon(Arbeits-)ProzessenFakeNews/FalschinformationenE-Banking/digitalerZahlungsverkehr2%2%Abh?ngigkeitdavon/vonInternetBildung1%1%PsychologischeAbh?ngigkeit/Sucht/VerantwortungsvollerUmgang/KonsumFreizeit-Besch?ftigung/Online-Spiele/Musikh?ren/Bücherlesen
0%Homeoffice/RemoteWork/Online-Meetings0%17Beschreibung:BeieinerimOktober2022inderSchweizdurchgeführtenUmfragezuDigitalisierungunddigitalenTechnologiennannten21ProzentderBefragtendenThemenbereichCybersicherheitundCyberkriminalit?t,DatenschutzundDatensicherheitsowieüberwachung.Amzweith?ufigstenwurdevonzehnProzentderBefragtendasThemaKommunikationgenannt.MehrHinweis(e):Schweiz;Oktober2022;1.007Befragte;ab18JahreQuelle(n):FHNordwestschweiz;WIRBankWelcheWichtigkeithatinIhrerFirmadasThemaCybersicherheit?(Skala1=überhauptnichtwichtigbis5=sehrwichtig)RelevanzvonCybersicherheitinSchweizerKleinunternehmen20231=überhauptnichtwichtig2345=sehrwichtig48%50%40%30%20%10%0%37%36%35%35%33%28%25%24%21%19%11%10%8%8%6%6%5%4%2%Gesamt4-9Mitarbeitende10-19Mitarbeitende20-49Mitarbeitende18Beschreibung:Fürdie37ProzentSchweizerKleinunternehmenwarCybersicherheitimJahr2023einsehrwichtigesThema.Jegr??erdasUnternehmen,destoh?herwirddieWichtigkeiteingesch?tzt.Nur6ProzentderSchweizerKleinunternehmenwarCybersicherheitüberhauptkeinwichtigesThema.MehrHinweis(e):Schweiz;18.Aprilbis13.Juni2023;502Gesch?ftsführendekleinerSchweizerKleinunternehmen*;*AnzahlbefragterKleinunternehmen:4-9MA(n=326),10-19MA(n=110),20-49MA(n=66)MehrQuelle(n):AllianzDigitaleSicherheitSchweiz;digitalswitzerland;FHNordwestschweiz;Mobiliar;SATWWassindinIhremUnternehmendiewichtigstenIT-ProjekteimJahr2023?UmfragezuwichtigstenIT-ProjekteinSchweizerUnternehmen2023AnteilderBefragten0%10%20%30%40%50%60%70%IT-SicherheitBusinessSoftwareCloudComputingMobility63%33%30%25%ModernerArbeitsplatz24%19Beschreibung:LauteinerUmfrageistfür63ProzentderbefragtenSchweizerUnternehmendieIT-SicherheitdaswichtigsteIT-ProjektfürdasJahr2023.Au?erdemwurdenBusinessSoftwaresowieCloudComputingalsweiterewichtigeIT-Themengenannt.
MehrHinweis(e):Schweiz;November2022-Februar2023;281IT-EntscheiderinSchweizerUnternehmen;max.5Nennungenm?glichQuelle(n):Computerworld(ICTAnalytics);IDCWiebewusstsindIhnendieBedrohungendurchCyberkriminalit?twieMalware,Online-BetrugundHacking?BewusstseinderBedrohungendurchCybercrimeinSchweizerKleinunternehmen202260%50%40%30%20%10%52%28%15%4%1%1=überhauptnichtbewusst0%2345=sehrbewusst20Beschreibung:LauteinerUmfrageimFrühjahr2022sindsichrund80ProzentderSchweizerKMUderBedrohungendurchCyberkriminalit?teherbissehrbewusstzusein(Skalenwerte4-5).ImVergleichzumVorjahrgingdieserWertetwaszurück.NurjederZwanzigste(5Prozent)gibtan,sichderBedrohungenüberhauptnichtoderehernichtbewusstzusein(Skalenwerte1-2).MehrHinweis(e):Schweiz;28.Februarbis30.M?rz2022;504Gesch?ftsführendekleinerSchweizerUnternehmen(4bis49Mitarbeitende)Quelle(n):AllianzDigitaleSicherheitSchweiz;digitalswitzerland;FHNordwestschweiz;Mobiliar;SATWWiesehrvertrauenSiefolgendenOrganisationenbezüglichdessicherenUmgangsmitKundendaten?(1=überhauptkeinVertrauenbis10=sehrstarkesVertrauen)VertraueninOrganisationenimUmgangmitKundendateninderSchweiz2023MittelwertaufSkalavon1(überhauptkeinVertrauen)bis10(sehrstarkesVertrauen)012345678BankenBeh?rden6,96,8Covid-ZertifikatVersicherungen6,16,1BuchungsplattformenE-Mail-Anbieter66Online-Shops5,35,3VergleichsportaleSmartphone-HerstellerBusiness-NetzwerkeChats/MessengerSuchmaschinen5,25,14,94,7Social-Media-PlattformenKI-Systeme3,93,9Datingportale3,621Beschreibung:BeieinerUmfrageinderSchweizimSeptember2023vertrautendieBefragtenamehestenBankenbezüglicheinessicherenUmgangsmitKundendaten.AufeinerSkalavon1(überhauptkeinVertrauen)bis10(sehrstarkesVertrauen)erreichtenBankeneinenMittelwertvon6,9.AmwenigstenVertrauenerhieltenDating-PortalemiteinemMittelwertvon3,6.MehrHinweis(e):Schweiz;September2023;1.034Befragte;15bis74JahreQuelle(n):ComparisWosehenSieindenn?chstenzweiJahrendiegr??tenHerausforderungenundHindernissebeiderNutzungvonSocialMedia?HerausforderungenvonSocialMediaausSichtvonSchweizerUnternehmen2022AnteilderBefragten0%5%10%15%20%25%30%35%40%45%DatensicherheitFehlendesVertrauenderRezipienten/ZielgruppeSocialMedial?sstsichnichtkontrollierenEskalationspotenzialdurchkollektiveEmp?rungOfflinewirdimmermehrzumTrend42%30%27%25%14%22Beschreibung:Rund42ProzentderEnde2022befragtenSchweizerOrganisationenbefürchteten,dassdieDatensicherheitdiegr??teHerausforderungimUmgangmitSocialMediainn?chsterZukunftseinwerde.Bei30ProzentderbefragtenUnternehmenfehltehingegendasVertraueninihreZielgruppe.MehrHinweis(e):Schweiz;SeptemberbisNovember2022;184Kommunikations-Expertendergr?sstenSchweizerUnternehmen,Non-Profit-Organisationen,KMU,Beh?rdenundVerwaltungenQuelle(n):BernetPR;ZHAWWodurchfühlenSiesichimInternetammeistenbedroht?(1=überhauptnichtbis10=sehrstarkbedroht)UmfragezurGefahrenwahrnehmungimInternetinderSchweiz2023MittelwertaufeinerSkalavon1(überhauptnicht)bis10(sehrstarkbedroht)012345678Viren/TrojanerSpam-/Phishing-Mails6,86,7MissbrauchvonZahlungsdatenBigData/elektronischerFu?abdruckVerletzungvonPers?nlichkeitsrechtenGeodaten-Tracking6,36,15,95,75,65,5Erpressung(Ransom-Ware)VorratsdatenspeicherungHate-Speech/Shitstorm5,3Pornografie/P?dophilie5Sexting4,8NutzungdesCovid-Zertifikats4,423Beschreibung:BeieinerUmfrageinderSchweizimSeptember2023wurdealsgr??tewahrgenommeneBedrohungimInternetVirenundTrojanergenannt.AufeinerSkalavon1(überhauptnicht)bis10(sehrstarkbedrohlich)erreichtedieseAntwortoptioneinenMittelwertvon6,8.AmwenigstenbedrohlichmiteinemMittelwertvon4,4wurdedieNutzungdesCovid-Zertifikatswahrgenommen.MehrHinweis(e):Schweiz;September2023;1.034Befragte;15-74JahreQuelle(n):ComparisAlswiesichersch?tzenSiediefolgendenZahlungsmittelimInternetein?(1=überhauptnichtsicherbis10=sehrsicher)WahrgenommeneSicherheitvondigitalenZahlungsmittelninderSchweiz2023MittelwertaufeinerSkalavon1(überhauptnichtsicher)bis10(sehrsicher)0123456789RechnungTwint8,27,37,1Postcard/Maestro/V-PayNachnahme7Kreditkarte6,76,7Lastschriftverfahren(LSV)Paypal6,3ApplePay/SamsungPayetc.Vorauskasse5,95,84,2ElektronischeW?hrungen,z.B.Bitcoin24Beschreibung:BeieinerUmfrageinderSchweizimSeptember2023sch?tztendieBefragtenamehestenRechnungenalssicheresZahlungsmittelimInternetein.AufeinerSkalavon1(überhauptnichtsicher)bis10(sehrsicher)erreichtenRechnungeneinenMittelwertvon8,2.AlsamwenigstensicherwurdenhingegenelektronischeW?hrungenwieBitcoineingesch?tzt.MehrHinweis(e):Schweiz;September2023;1.034Befragte;15bis74JahreQuelle(n):ComparisKAPITEL
04Schutzma?nahmenvonPrivatpersonenBenutzenSieeineSicherheitssoftware,umIhrenComputerzuschützen?VerwendungeinerSicherheitssoftwarevonInternetnutzerninderSchweizbis2021JaNeinEinanderesHaushaltsmitgliedkümmertsichdarumHatkeinenComputerzuHause1%Weisstnicht100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%1%2%11%2%1%12%4%8%7%9%2%4%12%14%12%22%16%16%78%73%67%65%60%2010201420172019202126Beschreibung:ImJahr2021verfügten60ProzentderSchweizerInternetnutzerübereineSicherheitssoftware.DaswarenetwaswenigeralsnochbeiderletztenErhebungimJahr2019.16ProzenthattenkeinedementsprechendeSoftwareundbei14ProzentkümmertesicheinanderesHaushaltsmitglieddarum.MehrHinweis(e):Schweiz;Internetnutzer(indenletzten12Monaten)Quelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)NutzenSiebeiOnline-DienstenzumSchutzIhrerZugangsdateneine2-Faktor-Authentifizierung?Verwendungvon2-Faktor-Authentifizierung(2FA)inderSchweiz2022Nein26%Ja,teilweise46,2%Ja,immer27,8%27/statistik/daten/studie/1298915/umfrage/verwendung-von-2-faktor-authentifizierung-2fa-in-der-schweizLauteinerUmfrageausdemJahr2022verzichteten26ProzentderbefragtenSchweizerInternetnutzeraufeine2-Faktor-Authentifizierung(2FA)beiOnline-Diensten.Nurknapp28ProzentderBefragtennutztendie2FAzumSchutzihrerZugangsdatenimmer.MehrHinweis(e):Schweiz;Februar2022;1.000befragteInternetnutzerQuelle(n):ESETNutzenSiezumSchutzIhrerZugangsdateneinenPasswort-Manager?VerwendungeinesPasswort-ManagersinderSchweiz2022AnteilderBefragten0%5%10%15%20%25%30%35%31,9%Nein,ichmerkemirmeinePassw?rterNein,ichnotieremirdiePassw?rterineinBuchNein,aberichspeicheremeinePassw?rterimBrowserNein,ichnutzedaheridentischePassw?rterfürmehrereKontenJa21,5%15,3%5,8%25,5%28Beschreibung:LauteinerUmfrageausdemJahr2022nutzten25,5ProzentderbefragtenSchweizerInternetnutzereinenPasswort-Manager.Knapp32Prozentgabenhingegenan,sichihrePassw?rterzumerken.Etwa5,8ProzentverwendetenidentischePassw?rterfürmehrereKonten.MehrHinweis(e):Schweiz;Februar2022;1.000befragteInternetnutzerQuelle(n):ESETWieofterstellenSieautomatischodermanuellSicherheitskopienIhrerDaten?H?ufigkeitvonSicherheitskopieninderSchweizbis20212019202135%31%29%30%25%20%15%10%5%19%17%15%13%13%12%11%10%10%9%0%EineanderePersonkümmertsichdarumNieoderfastnieWenigeralseinmalproMonatEinmalproMonatEinmalproWocheJedenoderfastjedenTag29Beschreibung:ImJahr2021gabeninsgesamt19ProzentderInternetnutzeran,mindestenseinmalproWocheeineSicherheitskopieihrerDatenzuerstellen.Esz?hlenalleMedien,aufdenenabgesehenvomComputerzumSpeichernvonDateienbenutztwerdenk?nnen:CD,DVD,USB-Stick,externeHarddiskoderOnline-Speicherplatz.MehrHinweis(e):Schweiz;Internetnutzer(indenletzten12Monaten)Quelle(n):BundesamtfürStatistik(Schweiz)KAPITEL
05Schutzma?nahmenvonUnternehmenInwieweitsinddiefolgendenorganisatorischenMa?nahmenzurErh?hungderCybersicherheitbeiIhnenumgesetzt?UmfragezuMa?nahmengegenCyberangriffeinSchweizerKleinunternehmen2022AnteilderBefragten1=garnicht2345=vollundganz20%weissnicht/keineAntwort40%
60%0%80%100%2%1%2%4%2%120%KontrollederWiederherstellbarkeitderDatensicherung
4%
4%
12%23%53%3%
6%12%16%33%22%40%35%33%23%VorsichtigesVerhaltenbeimTeilenpers?nlicherInformationenNotfallplanfürdieSicherstellungderGesch?ftsführungBereitstellungvonIT-Sicherheitssupport12%9%18%20%22%20%15%18%19%ImplementierungeinesSicherheitskonzeptsRegelm?ssigeMitarbeiterschulung13%15%21%31%18%14%16%18%33%13%18%4%DurchführungeinesSicherheitsaudits31Beschreibung:Dieamh?ufigstenumgesetzteorganisatorischeMa?nahmezurErh?hungderCybersicherheitinSchweizerKleinunternehmenwarimJahr2022miteinemAnteilvoninsgesamt76ProzentderBefragten(Skalenwerte4-5)dieKontrollederWiederherstellbarkeitderDatensicherung.MehrHinweis(e):Schweiz;28.Februarbis30.M?rz2022;504Befragte;kleineUnternehmenmit4bis49MitarbeitendenQuelle(n):AllianzDigitaleSicherheitSchweiz;digitalswitzerland;FHNordwestschweiz;gfs-zürich;Mobiliar;SATWInwieweitsinddiefolgendentechnischenMa?nahmenzurErh?hungderCybersicherheitbeiIhnenimKleinunternehmenumgesetzt?UmfragezuMa?nahmengegenCyberangriffeinSchweizerKleinunternehmen2022AnteilderBefragten5=vollundganz4321=garnicht0%
10%wei?nicht/keineAntwort20%
30%
40%
50%60%70%80%20%18%13%90%100%66%9%
3%2%1Regelm??igeUpdatesderSoftwareSicherungdesWLAN-NetzwerksdurchPassw?rterEinsatzeinerFirewall64%65%9%
2%5%1%7%
3%
8%
5%11%
4%
7%
3%Installierenvonzus?tzlicheingekaufterSoftwarewiez.B.AntivirusundBackup-54%46%21%31%29%Software16%4
%20%%6%
4%2%8%NutzungvonsicherenPassw?rternHerkunftundInhaltvonDokumentenaufVertrauenswürdigkeitprüfenAktivierenvonbereitsvorinstallierterSicherheitssoftware42%41%17%6%19%15%11%32Beschreibung:UnterdentechnischenSicherheitsma?nahmenzurErh?hungderCybersicherheitinSchweizerKleinunternehmenwarenlauteinerUmfrageausdemJahr2022regelm??igeUpdatesderSoftwaresowiederEinsatzeinerFirewallamweitestenumgesetzt.Rund66ProzentderbefragtenUnternehmengabenan,dieseVorkehrungenvollundganzumgesetztzuhaben.Etwa36ProzentderbefragtenUnternehmenwaren2021schonmindestenseinmalvoneinemCyberangriffbetroffen.Neben[...]
MehrHinweis(e):Schweiz;28.Februarbis30.M?rz2022;504Gesch?ftsführendekleinerSchweizerUnternehmen(4bis49Mitarbeitende)Quelle(n):AllianzDigitaleSicherheitSchweiz;digitalswitzerland;FHNordwestschweiz;Mobiliar;SATWWelcheSicherheitsma?nahmenhabenSiew?hrendderHomeoffice-Pflichtumgesetzt?Ma?nahmenzurErh?hungderCybersicherheitinSchweizerKleinunternehmen2021AnteilderBefragten0%5%10%15%20%25%30%Installierenvonzus?tzlicheingekaufterSoftwarewiez.B.AntivirusundBackup-…EinsatzeinerFirewall25%22%21%NutzungvonsicherenPassw?rternRegelm?ssigeUpdatesderSoftware15%SicherungdesWLAN-NetzwerksdurchPassw?rterAktivierenvonbereitsvorinstallierterSicherheitssoftwareKontrollederWiederherstellbarkeitderDatensicherungBereitstellungvonIT-Sicherheitssupport14%14%12%12%VorsichtigesVerhaltenbeimTeilenvonpers?nlichenInformationenImplementierungeinesSicherheitskonzeptsRegelm?ssigeMitarbeiterschulung11%8%8%8%8%HerkunftundInhaltvonDokumentenaufVertrauenswürdigkeitprüfenEinrichtungeinesVPN33/statistik/daten/studie/456808/umfrage/schutzmassnahmen-vor-datenmissbrauch-im-internet-in-der-schweizDiejenigenSchweizerKMU,dieimJahr2021zus?tzlicheSicherheitsma?nahmenaufgrundderHomeoffice-Pflichtvornahmen,installiertenamehestenzus?tzlicheingekaufteSicherheitssoftware(25Prozent)odersetzteneineFirewallein(22Prozent).MehrHinweis(e):Schweiz;16.Junibis27.Juli2021;118kleineUnternehmenmit4bis49Mitarbeitenden;Basis:Habenw?hrendderHomeoffice-Pflichtzus?tzlicheSicherheitsmassnahmenumgesetzQuelle(n):digitalswitzerland;gfs-zürichHatIhrKleinunternehmeneineigenesBudgetfürIT-Sicherheit?UmfragezuBudgetfürIT-SicherheitinSchweizerKleinunternehmen2021AnteilderBefragtennein30%jawei?nicht/keineAngabe40%
50%0%10%20%60%70%80%90%100%2%Gesa
溫馨提示
- 1. 本站所有資源如無特殊說明,都需要本地電腦安裝OFFICE2007和PDF閱讀器。圖紙軟件為CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.壓縮文件請下載最新的WinRAR軟件解壓。
- 2. 本站的文檔不包含任何第三方提供的附件圖紙等,如果需要附件,請聯(lián)系上傳者。文件的所有權(quán)益歸上傳用戶所有。
- 3. 本站RAR壓縮包中若帶圖紙,網(wǎng)頁內(nèi)容里面會有圖紙預(yù)覽,若沒有圖紙預(yù)覽就沒有圖紙。
- 4. 未經(jīng)權(quán)益所有人同意不得將文件中的內(nèi)容挪作商業(yè)或盈利用途。
- 5. 人人文庫網(wǎng)僅提供信息存儲空間,僅對用戶上傳內(nèi)容的表現(xiàn)方式做保護處理,對用戶上傳分享的文檔內(nèi)容本身不做任何修改或編輯,并不能對任何下載內(nèi)容負責。
- 6. 下載文件中如有侵權(quán)或不適當內(nèi)容,請與我們聯(lián)系,我們立即糾正。
- 7. 本站不保證下載資源的準確性、安全性和完整性, 同時也不承擔用戶因使用這些下載資源對自己和他人造成任何形式的傷害或損失。
最新文檔
- 周圍性面神經(jīng)麻木護理措施
- 護理進修學(xué)習(xí)成果匯報
- 青花瓷映滄海:智慧與傳承的匯報
- 醬酒烤酒知識培訓(xùn)課件
- 2025年結(jié)核病工作方案
- 護理科研項目立項申請匯報
- 精神障礙病人心理護理
- 遼寧省葫蘆島市2024-2025學(xué)年高一上學(xué)期1月期末考試英語試卷 含解析
- 2025年深圳圣誕節(jié)活動策劃方案
- 電工電子技術(shù)基礎(chǔ) 第2版 習(xí)題答案 周鵬
- 管道溝槽開挖專項施工方案
- 廣州新華學(xué)院
- 部編版七年級下冊道法期中試卷1
- 知識圖譜-課件
- 百年戰(zhàn)爭簡史
- 2023年托幼機構(gòu)幼兒園衛(wèi)生保健人員考試題庫及參考答案
- 2023年IDSA念珠菌病指南中文翻譯
- 天生為鹵人生為鹽 課件
- 中醫(yī)護理耳穴壓豆課件
- YS/T 713-2009干式變壓器用鋁帶、箔材
- 老年人常見病防治與中醫(yī)養(yǎng)生課件
評論
0/150
提交評論